Nacht der Forschung

Flyer von Nach der Forschung

Die Nacht der Forschung ist eine von der Europäischen Kommission finanzierte europaweite Initiative, die darauf abzielt, die Arbeit von ForscherInnen in der Öffentlichkeit darzustellen und gleichzeitig das Interesse junger Menschen an einer akademischen Laufbahn zu wecken. Die Veranstaltung ermöglicht es BesucherInnen, ForscherInnen zu treffen und Einblicke in deren Arbeit zu gewinnen. Seit 2011 beteiligt sich auch die Universität Bern an diesem Projekt. Das Institut für Christkatholische Theologie war von Anfang an dabei und hat an allen bisher durchgeführten "Nächten der Forschung" teilgenommen.

Am 6. September 2025 stellten etwa 800 Forschende bei der 5. Nacht der Forschung der Universität Bern ihre Forschung vor. Unter ihnen befanden sich auch verschiedene Mitglieder der Theologischen Fakultät, die zeigten, wie konkret und lebensnah Theologie ist.

Das Institut für Christkatholische Theologie hat zusammen mit dem Kompetenzzentrum Liturgik das Thema „Religion und Politik – Von Kaiser Konstantin bis Präsident Trump“ gewählt. In sechs gut besuchten, jeweils 12minütigen Kurzvorträgen wurde ein weiter Bogen von der Antike bis in die Gegenwart gespannt. Die Vortragenden zeigten Verbindungen zwischen Religion und Politik auf und stellten diese in den Kontext der Inszenierung und Konstituierung von Amt, Autorität und Macht.